Description
Was Sie bewegen
- Zusammen mit Ihren Stiftungsratskolleginnen und -kollegen engagieren Sie sich für eine erfolgreiche, strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Ostschweizer Kinderspitals und stellen dessen starke, unabhängige Marktpositionierung sicher.
- Sie begleiten die Geschäftsleitung bei fachlichen Fragen sowie bei der Positionierung, Versorgung, Qualität und Wirtschaftlichkeit und setzen sich dabei für eine teamorientierte Kultur ein.
- In Ihrer Aufsichtsfunktion verantworten Sie die Einhaltung gesetzlicher und statutarischer Vorgaben.
- Als Repräsentant/-in vertreten Sie das OKS gegenüber innen wie aussen und sind das Gesicht gegenüber den Trägerkantonen, der Politik, der Gesellschaft sowie der Medien.
Was Sie auszeichnet
- Ihr betriebswirtschaftlicher Hintergrund, Ihre Managementerfahrung sowie Ihre Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens ermöglichen Ihnen das Erkennen der komplexen Zusammenhänge im öffentlich-rechtlichen Kontext in einem herausfordernden Umfeld.
- Als überzeugende, gewinnende und authentische Persönlichkeit vertreten Sie das Ostschweizer Kinderspital gegenüber sämtlichen Stakeholdern.
- Sie bringen generalistische Fähigkeiten sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz mit, was Ihnen ermöglicht, sich auf verschieden Ebenen einzubringen.
- Sie setzen sich mit Leidenschaft für die regionale kinder- und jugendmedizinische Versorgung ein.
- Idealerweise bringen Sie einen Bezug zur Ostschweiz sowie ein entsprechendes Netzwerk mit.
- Sie verfügen über eine entsprechende zeitliche Verfügbarkeit und Flexibilität (4-7 Sitzungen pro Jahr).
Darauf können Sie sich freuen
Als nahbare Persönlichkeit mit hoher Identifikation prägen Sie die Weiterentwicklung des Ostschweizer Kinderspitals und leisten einen wertvollen Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld. Es erwartet Sie ein engagierter, teamorientierter Stiftungsrat sowie eine motivierte Belegschaft mit viel Herzblut für die Kinder- und Jugendmedizin, die sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freuen.
Interessiert?
Für weitere Auskünfte stehen Guido Meyer und Marlene Fischer unter gerne zur Verfügung.
