Beschreibung
Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als
Sozialpädagogische Bezugsperson MNA (%, befristet), Zürich-Oerlikon
Caritas Schweiz führt seit Märzim Auftrag des kantonalen Sozialamts (KSA) an aktuell fünf Standorten im Kanton Zürich Asylzentren für Familien, Einzelpersonen und unbegleitete Minderjährige (MNA).
Als sozialpädagogische Fach- und Bezugsperson sind Sie für die persönliche und altersgerechte Betreuung, Begleitung und Integration der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden im MNA-Zentrum an der Regensbergstrasse in Zürich-Oerlikon verantwortlich. Diese Stelle ist vorläufig bis Ende Januarbefristet.
Ihre Aufgaben
- Sozialpädagogische und psychosoziale Begleitung und Betreuung der Jugendlichen im Rahmen des Bezugspersonensystems
- Förderung der Jugendlichen in den verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Freizeit, Gesundheit, Umgang mit Geld) mit individuellen Zielsetzungen und Zielüberprüfungen
- Erarbeitung bedarfsgerechter Tagesstrukturen und Freizeitangeboten für und mit den Jugendlichen
- Förderung der Sozial- und Selbstkompetenz, der Selbständigkeit und der psychischen und sozialen Integrität sowie Etablierung eines verbindlichen Rahmens für das gemeinschaftliche Zusammenleben
- Krisenintervention und Konfliktbearbeitung
- Aktive interdisziplinäre Koordination und Planung im Team (u.a. enge Zusammenarbeit mit Beistandschaft der minderjährigen Jugendlichen)
- Budgetverantwortung gemäss der Umsetzungsrichtline des Kantons ZH und den Vorgaben der Caritas Schweiz sowie erstellen der Abrechnungen
- Externe Vernetzung mit Kooperationspartnern und Organisationen
- Mitverantwortung für die Schaffung einer guten Hausatmosphäre und für die Einhaltung der Hausordnung und Sicherheit im Zentrum
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene anerkannte sozialpädagogische Ausbildung (oder gleichwertig)
- Erfahrung im Migrationsbereich und/oder Jugendarbeit wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft und Flexibilität zeitlich variierende Arbeitszeiten zu leisten (Schicht-/Wochenendarbeit)
- Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein für die Arbeit mit vulnerablen, schutzbedürftigen Jugendlichen
- Eigeninitiative, Selbständigkeit, Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Hohe Resilienz und Belastbarkeit
- Gute Microsoft-Office Kenntnisse
- Einwandfreier Leumund