Beschreibung
Registrar/-in
Amt für Kultur | Bündner Kunstmuseum | 80 % | Chur
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Wir suchen für das Bündner Kunstmuseum im Amt für Kultur per 1. Januaroder nach Vereinbarung eine/n Registrar/-in.
Ihr Aufgabenbereich
- Erstellen von Leihverträgen für den eingehenden und ausgehenden Leihverkehr
- Planung und Organisation der internationalen Kunsttransporte
- Sicherstellung der Versicherungen für den eingehenden und ausgehenden Leihverkehr
- Offerteinholung und Budgetkontrolle für Transporte und Versicherungen
- Planung und Koordination von Ausstellungsaufbau und -abbau
- Korrespondenz mit Leihgeber/innen, Kunstschaffenden, Museen und Galerien
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- Sie haben eine Ausbildung in Museologie oder Berufserfahrung in der Projektplanung mit musealem Schwerpunkt (Museum oder Galerie)
- Sie haben Erfahrung in der Organisation von nationalen und internationalen Kunsttransporten
- Sie verfügen über gute Office-Kenntnisse
- Sie haben ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
- Sie verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse schriftlich und mündlich E, F, I
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
