Description
Ihre Mission: Tierschutz emotional und wirkungsvoll inszenieren
Geschichten erzählen, die bewegen: Sie konzipieren, produzieren und bearbeiten multimediale Inhalte (Video, Foto, Audio, Visuals, Ads), die den Tierschutzgedanken emotional, informativ und wirkungsvoll transportieren.
Kreative Ideen mit technischer Präzision umsetzen: Sie entwickeln im Team Storytelling-Konzepte, setzen diese professionell um und sorgen mit Ihrem Output für einen wirkungsvollen, überraschenden Auftritt auf unseren Online-Kanälen.
Von der Idee bis zur Veröffentlichung: Sie übernehmen die komplette Produktion und Postproduktion – von der Creation, Aufnahme über den Schnitt bis zur Vertonung und Animation. Es gefällt ihnen, unterwegs zu sein, die Tierschutz-Basisarbeit mit der Kamera "einzufangen" und zwischendurch auch das eigene Gesicht im Video zu zeigen.
Trends erkennen und nutzen: Sie beobachten aktuelle Entwicklungen im Bereich Content Creation und setzen innovative Formate gezielt für den STS ein.
Zusammenarbeit und Austausch: Sie arbeiten eng mit internen Fachstellen und externen Partnern zusammen, sind gerne in der ganzen Schweiz unterwegs und bringen Ihre Expertise aktiv ein.
Was Sie mitbringen:
Pep und Power: Sie bringen idealerweise zwischen zwei bis fünf Jahre Berufserfahrung mit und verfügen über viel Einfühlungsvermögen und Flexibilität.
Kreativität und technisches Können: Sie verfügen über eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Multimedia Production, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation sowie bereits Praxiserfahrung in der Produktion von Video-, Foto- und Audiocontent.
Sicherer Umgang mit Technik und Tools: Sie beherrschen Kamera-, Ton- und Lichttechnik, gängige Schnitt- und Grafikprogramme, haben ein gutes Gespür für Bildsprache und visuelle Trends. Sie sind mit MS365/Teams vertraut.
Social-Media-Affinität: Sie kennen die Anforderungen und Formate der wichtigsten Social-Media-Plattformen und wissen, wie Inhalte zielgruppengerecht aufbereitet werden.
Eigeninitiative und Organisationstalent: Sie arbeiten selbständig, strukturiert und bringen Projekte von der Idee bis zur Veröffentlichung erfolgreich zum Abschluss.
Kommunikationsstärke: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute mündliche Französischkenntnisse.
Leidenschaft für Tierschutz: Sie möchten mit Ihrer Arbeit einen sinnvollen Beitrag leisten und können emotionale Themen sensibel und wirkungsvoll umsetzen.
Mobilität: Sie besitzen den PKW-Führerschein.
Was Sie bei uns erwartet:
Gestaltungsspielraum und Verantwortung: Sie prägen den visuellen Auftritt des Schweizer Tierschutz STS und setzen wichtige Impulse für die Kommunikation des STS.
Spannende Herausforderung in einem engagierten Team: Sie arbeiten als Mitglied der Content-Redaktion mit viel Raum für eigene Ideen und Weiterentwicklung. Kamera und andere Arbeitsgeräte werden zur Verfügung gestellt.
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeit: Wir bieten Ihnen moderne Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten und viel unterwegs zu sein.
Sinnstiftende Tätigkeit für das Tierwohl: Sie leisten einen direkten Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes in der Schweiz.
Arbeitsort ist Zürich-Altstetten, im Home-Office und unterwegs in der ganzen Schweiz.
Interessiert?
Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft des Tierschutzes – und machen Sie unsere Anliegen sichtbar.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Portfolio (Video-/Fotobeispiele), Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung einschliesslich der Lohnvorstellung bis am Freitag, 7. November 2025 an:
Der Schweizer Tierschutz STS fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen aller Menschen sind willkommen.