Beschreibung

Praktikum

Soziale Dienste

Per 1. Januarsuchen wir für die Dauer von einem Jahr eine engagierte Persönlichkeit zur Unterstützung der Fachstelle Elternschaft und Unterhalt (FEU) und des Fachstabs Kinder- und Jugendhilfe.

Aufgaben

  • Sie wirken mit bei der Unterstützung der Stellenleiterin FEU in Projektmanagement und in konzeptionellen Belangen.
  • Sie übernehmen das Projektmanagementoffice in laufenden Projekten. In dieser Funktion sind Sie Anlauf- und Koordinationsstelle, planen und koordinieren Sitzungen, Weiterbildungen und Workshops.
  • Sie bereiten Sitzungen und Workshops vor, gestalten den Inhalt mit und sichern die Ergebnisse.
  • Sie unterstützen das Team in administrativen und organisatorischen Aufgaben, namentlich im Raum- und Terminmanagement, der Dokumentation und Qualitätssicherung.
  • Sie wirken mit in weiteren Projekten, Arbeitsgruppen und Gremien zur Weiterentwicklung der Angebote der Kinder- und Jugendhilfe und bieten entsprechende Unterstützung.

Profil

  • Kürzlich abgeschlossenes Universitätsstudium
  • Analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denken
  • Sehr gute Kenntnisse in Office-Anwendungen, inkl. MS Teams.
  • Dienstleistungsorientierte, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie Fähigkeit, komplexe Themen konzeptionell zu bearbeiten
  • Teamfähigkeit, hohe Einsatz- und Lernbereitschaft sowie breites Interesse an unterschiedlichen Themen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Erste Berufserfahrungen von Vorteil

Wir bieten

Sie erhalten eine hohe Selbständigkeit bei der Bearbeitung Ihrer Themen- und Aufgabengebiete. Die Grösse und Vielschichtigkeit der Stadt Zürich ermöglichen es, Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und aktiv zu gestalten. Dabei haben Sie die Gelegenheit, neue Lösungen und Modelle mitzuentwickeln. Sie gewinnen Einblicke in ein spannendes Tätigkeitsfeld in einem aufgestellten und motivierten Team.

Über uns

Mit rundMitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.

Die Sozialen Dienste setzen sich in den fünf Sozialzentren und spezialisierten Fachstellen täglich dafür ein, dass die Menschen in der Stadt Zürich auf eine wirksame soziale Grundversorgung zählen können.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. 

Seraina Herzberg, Leiterin Fachstelle Elternschaft und Unterhalt, beantwortet gerne Ihre Fragen zur Stelle unter Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Vanessa Ruinelli, Recruiterin, unter

Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!

Referenz-Nr.:

jidb3c11d9a jit0938a jiy25a