Beschreibung

Deine Aufgaben

  • Du entwickelst moderne Lehr- und Lernformate (Instruktionsdesigns) - von digitalen Tools über Blended Learning bis hin zu inspirierenden Präsenztrainings.
  • Du gestaltest und führst Innovationsprojekte und entwirfst neue Kurskonzepte.
  • Du sorgst für ein gelebtes Qualitätsmanagement und unterstützt die Weiterentwicklung unserer Dozierenden.
  • Als Ansprechperson seitens HFB betreust du Akkreditierungen, Re-Zertifizierungen, Audits und Evaluationen.

Das bringst du mit

  • Erfahrung in der Konzeption digitaler Lehr- und Lernformate und in der Entwicklung von Bildungsangeboten (idealerweise im Tertiärbereich-B).
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement (z. B. EduQua) und Projektleitung sind ein Plus.
  • Kommunikationsstärke, Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Werte wie Respekt, Offenheit, Kooperation, Kundenorientierung, Kompetenz und Wirtschaftlichkeit sind für dich nicht nur Schlagworte, sondern Teil deiner Haltung.

Das erwartet dich

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, das Bildungszentrum aktiv mitzugestalten.
  • Ein kleines dynamisches Team mit kurzen Entscheidungswegen und viel Eigenverantwortung - ideal für Menschen mit Innovationsgeist und Gestaltungswillen.
  • Eine moderne, offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre an einem inspirierenden Standort, der Kreativität und Lebensqualität vereint - flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option.

Die Höhere Fachschule Bürgenstock HFB ist das Bildungszentrum des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM. Sie engagiert sich für die Weiterbildung von KMU-Führungskräften und Mitarbeitenden aus dem Schreiner-, Holz- und Ausbaugewerbe.

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per Mail an Karin Pfister (@) oder direkt über das Bewerbungsformular.

Fragen beantwortet dir gerne Michael Gnos, Schulleiter ().

jid6b1ca0ca jit1040a jiy25a