Beschreibung

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Solothurn ist eine dynamische und lebhafte Organisation, die in verschiedenen Abteilungen öffentliche Dienstleistungen erbringt: Zum Beispiel in den Bereichen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV, der Öffentlichen Arbeitslosenkasse, dem Arbeitsinspektorat, der Energiefachstelle. Für die Abteilung Services suchen wir perbefristet bisam Standort Solothurn eine/-n Fachspezialist/-in Beratung und Kundenkontakte,%.

Ihre Verantwortung

  • Sie coachen Mitarbeitende mit Beratungsfunktion, individuell und in Gruppen, entwickeln Coaching-Formate (Fallbesprechungen, kollegiale Beratung, Supervision) und setzen diese um im ganzen Amt.
  • Sie analysieren Beratungsprozesse und -ergebnisse zur Optimierung der Beratungsqualität.
  • Sie konzeptionieren ein systematisches Aus- und Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende mit Beratungsfunktion, bauen dasselbe auf und evaluieren dieses.
  • Die Planung von Schulungen, Workshops und Fachinputs sowie die Durchführung und Qualitätssicherung liegt in Ihren Verantwortung.
  • Mit der Amtsleitung, der Organisationsentwicklung AWA und Projekten zur Weiterentwicklung der öffentlichen Arbeitsvermittlung arbeiten Sie eng zusammen.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Psychologie Arbeits- und Organisationsentwicklung, BWL, HR) oder fundierter praktischer Werdegang als Berater/-.in bzw. Führungskraft in Verwaltung oder Dienstleistung mit relevanten Weiterbildungen (CAS, MAS etc.).
  • Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung und Praxiserfahrung im Bereich Beratung/Coaching und Erwachsenenbildung.
  • Sie können souverän und selbstständig in komplexen Systemkontexten agieren und bringen eine hohe Analysefähigkeit sozialer Systeme und Interaktionen mit.
  • Idealerweise bringen Sie Erfahrung in Projektleitung, Personal- oder Organisationsentwicklung sowie der videobasierten Analyse von Gesprächssituationen mit.
  • Sie überzeugen dank Ihren ausgeprägten konzeptionellen Fähigkeiten sowie sehr guten IT-Anwenderkenntnissen.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
Familie & Beruf
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Melanie Schlatter

Leiterin Services

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

jidaa6da01a jit0938a jiy25a