Beschreibung

Der Schulpsychologische Dienst des Kantons Solothurn ist eine Abteilung des Volksschulamtes und ist als Beratungsstelle für Fragen rund um die obligatorische Schulzeit zuständig. Er berät Lehrpersonen, Eltern und Kinder und unterstützt die Lösungssuche in herausfordernden Schulsituationen. Für den Schulpsychologische Dienst suchen wir peroder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Co-Leiter/-in Schulpsychologischer Dienst, 70%.

Ihre Verantwortung

  • Sie tragen die Verantwortung für die psychologische Beratung und entwicklungspsychologische Diagnostik des kantonalen schulpsychologischen Diensts.
  • In Ihrer Funktion wirken Sie bei der Schulentwicklung im Kanton mit.
  • Ihnen obliegt die Führung der psychologischen und administrativen Mitarbeitenden des Schulpsychologischen Dienstes (3 Regionalstellen) nach dem Co-Leitungsprinzip.
  • Sie nehmen die operative Führung der Regionalstelle Solothurn wahr.
  • Weiter gehört die Pflege von Schnittstellen mit anderen Abteilungen im Amt aber auch mit der Öffentlichkeit zu Ihrem Tätigkeitsfeld.

Ihr Profil

  • Sie weisen einen Masterabschluss in Psychologie & Fachtitel für Kinder- und Jugendpsychologie FSP vor.
  • Vorausgesetzt wird mehrjährige Berufspraxis im Bereich Schulpsychologie.
  • Sie bringen Erfahrung in der Führung und Begleitung von Mitarbeitenden mit.
  • Mit dem Bildungswesen sind Sie vertraut.
  • Ihre ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und Ihr kooperativer Führungsstil zeichnen Sie als Persönlichkeit aus.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
Familie & Beruf
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Noémie Borel Schlienger

Co-Leiterin Schulpsychologischer Dienst

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

jid709cab9a jit1146a jiy25a