Description
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Präventionsprojekte auf nationaler Ebene sowie Verfassen von Finanzierungsanträgen und Berichten
- Projektleitung im Bereich Prävention in Betrieben (BGM) sowie Akquise und Teilnahme an Projekten zu verschiedenen Themen wie Tabakprävention bei Jugendlichen, Schwangerschaft und Alkohol, Konsum illegaler Substanzen oder auch Glücks- und Geldspiel und problematischer Umgang mit Bildschirmen und digitalen Inhalten
- Erstellung und Anpassung von Informations- und Präventionsmaterial (physisch und digital)
- Durchführung von Expertisen und Weiterbildungsaufträgen in verschiedenen Bereichen
- Beitrag zum Wissenstransfer an verschiedene Zielgruppen (Beratung und Auskünfte)
Ihr Profil:
- Masterabschluss in Public Health, Politik-, Human- oder Sozialwissenschaften (oder in einem gleichwertigen Bereich) mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Zusätzliche Ausbildung oder Erfahrung in Projektmanagement in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung oder Frühintervention
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Organisationsgeschick und die Fähigkeit, flexibel an mehreren Aufgaben zu arbeiten
- Kontaktfreudigkeit und Interesse an der Arbeit im Team und mit einem Netzwerk von externen Partner/innen
- Deutschsprachig mit sehr guter schriftlicher und mündlicher Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit. Gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einer Stiftung von überschaubarer Grösse, die sich ständig weiterentwickelt
- Die Möglichkeit, in einem zweisprachigen und motivierten Team zu arbeiten
- Eine Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit den Bereichen Forschung und Kommunikation
- Flexible und attraktive Arbeitsbedingungen
- Gute Sozialleistungen
Arbeitsort: Lausanne (3 Gehminuten vom Bahnhof)
Stellenantritt: ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplomen und Zeugnissen ausschliesslich per E-Mail an: hr@suchtschweiz.ch. Es werden nur komplette Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.suchtschweiz.ch oder kontaktieren Herr Christian Velarde, HR-Verantwortlicher, Tel. 021 321 29 18.
j4id9935612a j4it1145a j4iy25a