Description
Bern oder Emmen |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die militärökonomische Steuerung der verantworteten Luftfahrtsysteme und/ oder Teilsysteme des neuen Kampflugzeuges (NKF) der Luftwaffe über den gesamten Lebensweg sicherstellen
- Systembewirtschaftungskonzepte und die Logistikprozesse entsprechend den Lebenswegphasen der Systeme unter Berücksichtigung der militärischen Aspekte erstellen bzw. umsetzten
- In der Beschaffungsphase des NKF die Ausgestaltung der Logistik-Konzepte mitgestalten und umsetzen
- Organisationsübergreifende Systemteams führen und die Weiterentwicklung der Systeme gewährleisten
- Die Service Level Agreements für die Fremdvergabe von Instandhaltungsleistungen an die Industrie verhandeln und das zugeteilte EIB (Ersatzmaterial- und Instandhaltungsbudget) bewirtschaften
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH, Universität) in technischer Richtung; MBA/EMBA in Betriebswirtschaft / Management oder vergleichbarem Gebiet von Vorteil
- Projekt- und/oder Produktemanagementerfahrung oder mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion, vorzugsweise in der Luftfahrttechnik oder Informatik-Systemen
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge rasch zu erkennen und Lösungen konzeptionell zu erarbeiten und umzusetzen
- Stilsichere aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch (min. B2, C1 bevorzugt); und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Gestalten Sie die Luftverteidigung von morgen mit.
Sie suchen eine verantwortungsvolle Position mit strategischem Einfluss und Gestaltungsspielraum im Bereich des neuen Kampfflugzeuges (NKF)? In dieser Funktion entwickeln und realisieren Sie als Teil des Lebenswegmanagements Konzepte für den Betrieb des NKF, führen aktiv Logistik- und Projektteams und treiben Innovationen im militärischen Umfeld aktiv voran.
Klingt das nach Ihrer nächsten Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf
