Beschreibung
Schulinspektor/-in
Amt für Volksschule und Sport |% | Ilanz
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Die Abteilung Schulinspektorat des Amtes für Volksschule und Sport sucht für das Bezirksinspektorat Surselva auf den 1. Augusteine/n Schulinspektor/-in.
Ihr Aufgabenbereich
- Als Schulinspektor/-in nehmen Sie die Schulaufsicht in den Ihnen zugeteilten Schulen wahr und arbeiten bei der Beurteilung und Förderung von Schulen mit.
- Ferner sind Sie für die Fachberatung in pädagogischen, didaktisch-methodischen und schulplanerischen Fragen zuständig.
- Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören ebenfalls die Mithilfe bei konzeptbezogenen und administrativen Arbeiten des Amtes sowie die Evaluation von Institutionen der Sonderschulung.
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Lehrperson und können Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und in der Erwachsenenbildung vorweisen.
- Führungserfahrung im schulischen oder ausserschulischen Bereich ist erwünscht.
- Methodenkompetenz in Projektmanagement und Kenntnisse in der Organisationsentwicklung sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit, hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck in Romanisch und in Deutsch sowie IT-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
- Mehrjährige Berufserfarung in einem pädagogischen Umfeld runden Ihr Profil ab.
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten