Description

64Präsenz-Lektionen an 16 Unterrichtsterminen pro Semester

Sie vermitteln unseren Studierenden u.a.:

/ Elektrische Energieerzeugung und Übertragung, Hausanschluss (Normen, Sicherung, Einführung in die NIV und NIN)
/ Schutzmassnahmen gegen elektr. Schläge und Brände
/ Gebäudeinstallationen: Installationsarten, Auslegungen, Schaltgeräte-Kombinationen (Normen, Aufbau, Gestaltung und Prüfung, Norm EN)
/ Maschinenausrüstung: Gerätekombinationen für den Leistungs- und Steuerteil, Norm EN
/ Blindstromkompensation, Ersatzstromanlagen

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene berufliche Weiterbildung auf Stufe HF/FH, UNI/ETH oder eine gleichwertige Ausbildung. Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen als Lehrperson sowie über eine didaktische Weiterbildung. Freude im Umgang mit Menschen und die Motivation Wissen und Erfahrung zu vermitteln, sind Bedingungen für eine gegenseitige, erfolgreiche Zusammenarbeit.

Was die sfb bietet

Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management führt Sie sorgfältig ins Unterrichtspensum ein. Die Unterrichtsmaterialien sind vorhanden und müssen nicht erarbeitet werden. Zudem unterstützt Sie die sfb mit Didaktik-Kursen. Freuen Sie sich auf ein sehr angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Weitere Informationen für angehende Dozierende finden Sie hier:  Zaugg, Regionalleiter Bern, Langenthal und Olten,

jidd0d4daea jit1148a jiy25a