Beschreibung

72 Präsenz-Lektionen an 18 Unterrichtsterminen pro Semester

Sie vermitteln unseren Studierenden u.a.:

/ Rechenregeln, Brüche, Potenzen, Wurzeln
/ Lineare Gleichungen/Gleichungssysteme, Bruchgleichungen, Formelumwandlungen
/ Lineare Funktionen und Modelle
/ Quadratische Funktionen und Gleichungen
/ Exponential- und logarithmische Funktionen

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene berufliche Ausbildung auf Stufe Fachhochschule oder Hochschule bzw. auf Stufe HF mit einer nächsthöheren Weiterbildung (CAS oder NDS). Praxiserfahrung in der Anwendung der Technischen Mathematik zeichnet Sie zudem aus. Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen als Lehrperson sowie über eine didaktische Weiterbildung. Freude im Umgang mit Menschen und die Motivation, Wissen und Erfahrung zu vermitteln, sind Bedingungen für eine gegenseitige, erfolgreiche Zusammenarbeit.

Was die sfb bietet

Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management führt Sie sorgfältig ins Unterrichtspensum ein. Die Unterrichtsmaterialien sind vorhanden und müssen nicht erarbeitet werden. Zudem unterstützt Sie die sfb mit Didaktik-Kursen. Freuen Sie sich auf ein sehr angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Weitere Informationen für angehende Dozierende finden Sie hier 

Ihr Kontakt Roland Egli, Leiter Regionen und Lehrpersonen,/

jid8bd5a3ea jit1147a jiy25a