Description
%
Tätigkeiten
- Führen eines Teams von vier Mitarbeiter*innen und aktives Mitglied der Zweigstellenleitung
- Verantwortung für die Einsatzplanung in Absprache mit den Gruppenleitungskolleg*innen
- Erreichbarkeit der AHV-Zweigstelle sicherstellen, persönliche und telefonische Erstauskünfte zu Ergänzungsleistungen (EL), Krankheitskosten (KK), AHV/IV-Renten sowie Beitragsfragen erteilen und Anliegen an die zuständige Fachperson weiterleiten
- Mitarbeit im Beitragswesen (z. B. Familienzulagen und Anmeldungen von Nichterwerbstätigen)
- Bearbeitung von Krankheitskostenabrechnungen inklusive Vorprüfung und Ablehnung nicht-pflichtiger Leistungen und Prüfen von Rentenanmeldungen
- Erledigung Post- und Mailverkehr und weitere administrative Aufgaben
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertige Qualifikation; Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich erwünscht
- Mehrjährige Führungserfahrung in einem funktionsrelevanten Umfeld
- Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
- Hohes Engagement, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie eine klare, freundliche und dienstleistungsorientierte Kommunikation
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute MS Office Anwendungskenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse in Französisch und weitere von Vorteil
Für weitere Auskunft steht Ihnen Gunnar Burri, Leiter AHV-Zweigstelle,, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Sekretariat Leitung AHV-Zweigstelle
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Die AHV-Zweigstelle Bern-Ostermundigen befasst sich mit den Sozialversicherungsaufgaben der 1. Säule.
jidb8e3efaa jit1040a jiy25a