Description

Bern |% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Die bestehende IKT-Landschaft analysieren, Integrationsanforderungen bewerten und Integrationskonzepte und -architekturen erstellen
  • Technische Standards in enger Zusammenarbeit mit weiteren Architekten/Architektinnen definieren, die Machbarkeit aus Architektursicht beurteilen und Handlungsbedarf auf Plattformseite identifizieren
  • Integrationsarchitekturen entwickeln (Black- und Whiteboxing) sowie Schnittstellen unter Einsatz etablierter Frameworks (z.B. REST, SOAP, Kafka), Datenmanagement-Diensten und Sicherheitskonzepten designen
  • Die Architektur-Designs in den entsprechenden Gremien aufbereiten und präsentieren sowie Entscheide zur Abnahme der Architekturen herbeiführen
  • Mit Bedarfsträgern und domänenübergreifend mit ICT-Architekten/-Architektinnen, Product-Managern/-Managerinnen und Entwickler/-innen koordinieren und abstimmen, in der Umsetzung begleiten und die Einhaltung von Architekturvorgaben sicherstellen
  • Die Architekturdokumentation und Schnittstellenbeschreibungen erstellen und pflegen, Architektur-Reviews durchführen und bei Integrations- und Abnahmetests unterstützen

Das macht dich einzigartig

  • Hoch-/Fachhochschulabschluss (Technik oder Wirtschaft) sowie Zertifizierungen im Bereich IKT Architektur, Modellierung oder Service Design
  • Mehrjährige Erfahrung als IKT-Architekt/-in mit Schwerpunkt Informationssystemarchitektur (Anwendungs-, Daten- und Integrationsarchitektur)
  • Erfahrung in der Erstellung von System- und Lösungsarchitekturen (inkl. Modellierung mittels Archimate und UML)
  • Sehr gute Kenntnisse in der Konzeption von verteilten Software-Systemen, mit IKT-Plattformen und Cloud-Technologien und mit Integrationslösungen (Kafka, API Gateways ...)
  • Begeisterung für agile Arbeitsformen (SAFe), Hands-on-Mentalität, Leadership und Teamplayer im Sinne von New Work sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Werde Teil des Kommandos Cyber und gestalte aktiv die Digitalisierung der Schweizer Armee mit. Bringe dich für diese einzigartige Aufgabe – den Aufbau der neuen digitalen Plattform – in einem dynamischen Arbeitsumfeld ein.
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf Alle Benefits

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Fragen zur Stelle

Patrick Stamm
Leiter Design

jid2a9403ea jit0940a jiy25a


Warning: mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, bool given in /home/clients/ff1a27664d7684d8658bb1f5398c4f58/web-jobnet/common/functions/db_class.php on line 150