Description
Was sind deine Aufgaben?
- Weiterentwicklung, Gestaltung, Umsetzung und Pflege der Social-Media-Kanäle (aktuell Facebook, Instagram, LinkedIn) und des PBS-Newsletters
- Erarbeitung von Inhalten in den Bereichen Print, Grafiken, Animation & Video
- Betreuung der Website pfadi.swiss als Product Owner
- Projektleitung bei Kommunikationsaktivitäten (z.B. Tag der guten Tat)
- Mitarbeit in der verbandsinternen und -externen Kommunikation, bei Medienanfragen und Support in administrativen / organisatorischen Tätigkeiten
- Fachliche Unterstützung der Kernaufgabenleitung Kommunikation sowie der ehrenamtlichen Kommunikationskommission (z. B. Erarbeitung von Entscheidungs- und Konzeptgrundlagen, Kompetenzzentrum bei Anfragen, etc.)
- Idealerweise Mitarbeit und/oder Verantwortung für die Ausbildung einer Lernenden Mediamatiker*in als Praxis- oder Berufsbildner*in
Was bringst du mit?
- Ausbildung (beispielsweise Fachhochschule) und idealerweise Berufserfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing
- Begeisterung für digitale Kommunikation und Social Media sowie Kenntnisse im Bereich Websites, SEO, digitalem Marketing, Massmailing-Tools und Grafik-Softwares
- Verhandlungssicher in Deutsch, Französisch oder Italienisch und sehr gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache, jede weitere Sprache ist ein Plus
- Selbstorganisierte Arbeitsweise kombiniert mit Eigeninitiative, rascher Auffassungsgabe, vernetztem Denken und Flexibilität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit
- Idealerweise gute Kenntnisse der Pfadi / (Jugend-)verbandsarbeit
Was bieten wir dir – unter anderem?
- Die Chance, deine Kreativität für eine gute Sache einzusetzen und packende Geschichten über die Pfadi zu erzählen
- Vielfältige, interessante Arbeit im spannenden Umfeld einer grossen, mehrsprachigen, nationalen Nonprofit-Organisation (NPO)
- Vielfältige Chancen für deine persönliche Weiterentwicklung
- Entlöhntes, unbefristetes Engagement für die Schweizer Pfadi
- Junges Team und attraktiver Arbeitsplatz im Zentrum von Bern (Nähe Bahnhof)
- Flexible und gute Arbeitsbedingungen mit Jahresarbeitszeit, fünf Wochen Ferien, zwei Wochen Jugendurlaub und bis zu 50% Homeoffice
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilen dir Annina Reusser, Leiterin Kernaufgabe Kommunikation (annina.reusser@pbs.ch, 031 328 05 57) und Philipp Steck, Leiter Kernaufgabe Support (philipp.steck@pbs.ch, 031 328 05 46), zwischen 4.-19. Oktober.
Bitte sende deine digitale Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am 19. Oktober 2025 an Philipp Steck, Leiter Kernaufgabe Support (bewerbung@pbs.ch). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 29. und 30. Oktober statt.
j4id9866853a j4it0940a j4iy25a