Beschreibung

Liebefeld (und Homeoffice) | 80-80%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Fachliche Leitung sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Tierwohlprogramme; Leitung von Experten/innengremien
  • Überwachung und Vollzug der agrarpolitischen Massnahmen im Bereich des Tierwohls, des Tierschutzes im Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) sowie der Kontrollverfahren
  • Fachliche Leitung sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Kontrollvorgaben für den Fachbereich Direktzahlungsprogramme
  • Koordination, Stellvertretungen und Spezialaufgaben im Auftrag der Fachbereichsleitung

Das macht Sie einzigartig

  • Hoch- oder Fachhochschulabschluss in Agronomie oder einem ähnlichen Gebiet
  • Gute Kenntnisse im Bereich Tierwohl und Tierschutz
  • Umfassende agronomische Kompetenzen und Flair für die Agrarpolitik, mehrjährige Berufserfahrung
  • Redaktionelle Stärke, Teamfähigkeit, Affinität zur Digitalisierung
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen

Auf den Punkt gebracht

Engagieren Sie sich in einem motivierten Team in der Umsetzung und Weiterentwicklung von agrarpolitischen Massnahmen. Leisten Sie damit einen massgebenden Beitrag für das Tierwohl und eine nachhaltige und zukunftsorientierte Landwirtschaft.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.

Zusätzliche Informationen

Fragen zur Stelle

Fabian Riesen
Fachbereichsleiter Direktzahlungsprogramme
+41 58 46 33375

Fragen zur Bewerbung

Nicole Corpataux
HR-Beraterin
+41 58 46 22591

j4id9886127a j4it1041a j4iy25a